Ein Bebauungsplan kann auf den ersten Blick wie ein kryptisches Puzzle wirken – mit Linien, Farben, Kürzeln und Zahlen. Aber wenn man weiß, worauf man achten muss, wird er zu einem wertvollen Werkzeug für die Immobilienpraxis.
Ein Bebauungsplan (B-Plan) ist eine kommunale Satzung, die festlegt:
Symbol/Begriff |
Bedeutung |
WA / MI / GE |
Art des Baugebiets: |
GRZ / GFZ |
Grundflächenzahl / |
Baugrenze / Baulinie |
Innerhalb der Baugrenze |
Dachform & Neigung |
Oft vorgeschrieben |
Zahl der Voll- |
Gibt die erlaubte Gebäude-höhe an |
Flächen für Stellplätze, Grün, Spielplätze |
Häufig separat ausgewiesen |
Unsere Artikel werden mit größter Sorgfalt erstellt. Sie ersetzen aber keine professionelle Rechtsberatung und sollen lediglich als Denkanstoß dienen. Eine inhaltliche Haftung insbesondere auch für Aktualität und Vollständigkeit können wir nicht übernehmen. Teile unserer Beiträge können mit Unterstützung von KI erstellt worden sein.
Impressum:
Inhaltlich Verantwortliche gemäß §18 Abs. 2 MSTV:
Iris Schröder-Kemper
Wittelsbacherstraße 8 b
67434 Neustadt